Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Aktuelles

2 neue Photovoltaik-Anlagen ans Netz!

4. Februar 2025
Ein weiterer Schritt zur Energiewende in Bergisch Gladbach: Bürgerenergie Genossenschaft gibt 2 neue Photovoltaik-Anlagen ans Netz! Nachdem am 26.9.2024 die Stadt Bergisch Gladbach und die BürgerEnergie Bergisch Gladbach eG (BEGGL) neue Dachnutzungsverträge (DNV) für die Installation von Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden unterschrieben haben, sind 2 der neuen Anlagen bereits im Dezember ans Netz gegangen. Auf den Dächern der GGS Hebborn und der KGS In der Auen wird nun Solarstrom erzeugt.   So wird der dringend notwendige PV-Anlagen-Ausbau deutlich vorangebracht. In Bergisch Gladbach befinden sich bisher nur 0,2% aller Solaranlagen in der Kommune auf öffentlichen Dächern. Die Stadt, selbst auch Mitglied in der BEGGL, hat also einen Nachholbedarf, was die Erzeugung von regenerativer Energie betrifft. Das sieht auch Bürgermeister Frank Stein so: „Da können und wollen wir besser werden. Außerdem entspricht der Ausbau der Photovoltaik einer konkreten Handlungsempfehlung unseres Integrierten Klimaschutzkonzeptes.“   Auch für die Energiegenossenschaft sind diese neuen PV-Projekte enorm wichtig, nachdem  sie doch bereits bei der 1. Generalversammlung der Genossenschaft Ende April 2024 von Ragnar Migenda (Erster Beigeordneter der Stadt GL) in seinem Grußwort angekündigt worden waren. „Mit diesen weiteren PV-Anlagen können wir endlich weitere Gelder unserer Genossenschafts-Mitglieder für die Energiewende einsetzen. Darauf haben wir alle lange gewartet. Wir finanzieren also aus Eigenmitteln, d.h. durch Anteilskäufe unserer Genossenschaftsmitglieder. Eine Kreditaufnahme ist nicht nötig“, sagt Christian Metten, einer von drei Vorständen der BürgerEnergie Bergisch Gladbach eG.   Für Dr. Jennifer Vollmer, ebenfalls Vorstandmitglied der BEGGL, haben diese PV-Anlagen eine Signalwirkung: “Unsere über 400 Mitglieder warten darauf, dass die Energiewende in Bergisch Gladbach deutlich mehr Fahrt aufnimmt. Im besten Fall“, so führt sie weiter aus, „wird das auch eine beschleunigende Wirkung für weitere erfolgreiche PV-Anlagen auf öffentlichen Dächern haben“. Mit diesen beiden nun ans Netz gegangenen neuen PV-Anlagen werden jährlich insgesamt 52,4 Tonnen CO2 eingespart. Link zur Anlage GGS Hebborn Link zur Anlage KGS in der Auen    

Du hast die Wahl! Gleich zweimal in diesem Jahr: Bundestag im Februar, Kommunalwahl im September. Wir sprachen – zunächst zur Kommunalwahl – mit den Bürgermeisterkandidaten

9. Januar 2025
Unser Flyer zum Download:   Klimafreunde-Flyer-Wahlen Im September treten in Bergisch Gladbach zwei Kandidaten um das Amt des Bürgermeisters an: Marcel Kreutz (Mitglied der Klimafreunde Rhein-Berg) für SPD und Grüne, Alexander Felsch für CDU/FDP. Schon bevor von den Parteien Wahlprogramme erstellt und Ziele festgelegt werden, haben wir Kontakt mit den Kandidaten gesucht. Uns war wichtig, mit ihnen in einen Austausch über klimarelevante Themen zu treten in der Hoffnung, so viel wie möglich von dem, was uns als Bürgerenergie-Genossenschaft auf den Nägeln brennt, berücksichtigt zu finden. Mit beiden haben wir in offener  Gesprächsatmosphäre diskutiert und beide haben uns deutlich ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit erklärt.  Mit Marcel Kreutz sprachen Mitglieder des BEGGL-Vorstandes und -Aufsichtsrates sowie VertreterInnen des Klimafreunde Rhein-Berg e.V. am 13. 11. 2024. Alexander Felsch war zu seinem Gesprächstermin mit dem erweiterten Vorstand am 18.12.2024 von David Bothe als sachkundigem Bürger begleitet, der seine Kompetenz in Energiefragen einbrachte. Beide Kandidaten machten deutlich, dass sie auch in der Zukunft am Austausch mit uns interessiert sind und gern zu weiteren Gesprächen mit uns zusammen treffen. Wir raten allen Wählerinnen und Wählern: Überprüfe die Wahlprogramme der politischen Parteien. Was wollen sie tun für:
  • den Stop der Erderwärmung
  • die Reduktion von CO2
  • den Ausbau der alternativen Energien
  • den Stop des Abbaus und Verbrauchs fossiler Energien
  • und überhaupt: eine lebenswerte Zukunft für alle!